Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei Celarithonex
1. Allgemeine Informationen und Verantwortlicher
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website celarithonex.com und in unseren Dienstleistungen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
Celarithonex
Gutshof 19A
98716 Geschwenda
Deutschland
Telefon: +491736533610
E-Mail: info@celarithonex.com
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir sind bestrebt, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten und stehen Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Belange zur Verfügung.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenverarbeitung einwilligen.
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches. Diese Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen die Inhalte unserer Website korrekt auszuliefern und fallen bei der Nutzung des Internets zwangsläufig an.
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser und Betriebssystem
- Sprache und Version der Browsersoftware
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (zum Beispiel per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung und Optimierung unserer Website
- Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation mit Nutzern
- Durchführung von Verträgen und Geschäftstransaktionen
- Compliance mit rechtlichen Verpflichtungen
- Schutz vor Missbrauch und Betrug
- Verbesserung unserer Dienstleistungen im Bereich Kapitalallokation
- Bereitstellung von Bildungsprogrammen und Veranstaltungen
- Statistische Auswertungen zur Websiteoptimierung
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen der DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung
Verarbeitung auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung für spezifische Zwecke.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung
Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Rechtliche Verpflichtung
Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen
Verarbeitung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen.
5. Datenweitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Dies für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Alle Auftragsverarbeiter werden regelmäßig auf ihre Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen überprüft.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben nach der DSGVO verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Auskunft können Sie jederzeit unter der oben genannten Adresse anfordern. Wir werden Ihnen innerhalb von 30 Tagen eine vollständige Übersicht über die von uns verarbeiteten Daten zur Verfügung stellen.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Teilen Sie uns einfach mit, welche Informationen korrigiert werden sollen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO vorliegen. Dies gilt insbesondere, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir verwenden angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewalls und Intrusion Detection Systeme
- Regelmäßige Backups und Disaster Recovery Pläne
- Zugriffsbeschränkungen und Benutzerrechte-Management
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Datenschutzschulungen für alle Mitarbeiter
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzmaßnahmen
- Incident Response Prozesse für Datenschutzverletzungen
- Dokumentation aller Datenverarbeitungsprozesse
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
Konkrete Speicherfristen
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Website-Logs: 7 Tage (technische Notwendigkeit)
- Newsletter-Einwilligungen: Bis zum Widerruf
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
9. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Einzelfällen eine Übermittlung an Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen:
- Bei Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
- Bei Vorliegen geeigneter Garantien (z.B. Standardvertragsklauseln)
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- Zur Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
Über etwaige Drittlandübertragungen informieren wir Sie transparent und stellen sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden.
10. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist:
Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Häßlerstraße 8
99096 Erfurt
Deutschland
Telefon: +49 361 57 3112900
E-Mail: poststelle@datenschutz.thueringen.de
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Wir sind für Sie da und beantworten gerne alle Ihre datenschutzrechtlichen Fragen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
98716 Geschwenda
Deutschland
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.